Auf dem diesjährigen CoWorking Festival MV am 27. April 2023 in Güstrow stand das Thema “Mist, wir haben einen Virus” im Fokus. Axel Lehmann vom Datenschutz Nordost informierte die Teilnehmer darüber, welche Datenschutzaspekte bei der Bekämpfung von Computerviren und Hackerangriffen zu beachten sind.

Ein entscheidender Schritt bei der präventiven Vorgehensweise und den Maßnahmen im Ernstfall ist eine detaillierte Datenschutzdokumentation. Diese Dokumentation listet alle Verfahren auf, bei denen im Unternehmen Daten verarbeitet werden, und wird regelmäßig aktualisiert.

Lehmann wies auf die gesetzliche Verpflichtung von Schulen, Kommunen und Unternehmen hin, verschiedene Datenschutzgesetze einzuhalten, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Er betonte auch die Möglichkeit der Nutzung von Förderprogrammen zur Erstellung einer umfassenden Datenschutzdokumentation.

Eine Datenschutzdokumentation ist unerlässlich und gesetzlich sogar für Unternehmen jeder Größe vorgeschrieben, um die Grundsätze der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Unternehmen müssen jederzeit in der Lage sein, betroffene Personen zu informieren, wenn deren Daten durch einen Cyberangriff kompromittiert wurden. Lehmann wies darauf hin, dass viele Unternehmen oft nicht einmal wissen, welche Daten durch den Angriff betroffen sind und daher nicht angemessen reagieren können.

Neben dem Schutz personenbezogener Daten von Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten betonte Axel Lehmann auch die Gefahr von Reputationsschäden und unkalkulierbaren Kosten im Falle eines Cyberangriffs.

Die Veranstaltung diente dazu, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Datenschutz und Datensicherheit zu schärfen und Unternehmen dazu zu ermutigen, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor den Auswirkungen von Cyberangriffen zu schützen.